Bitte unterstützen Sie unsere Freunde in Bhogolu! AT92 2024 1050 2552 9834    Konto.png 

Ostersonntag 9. April 2023

 

Der Heilige Augustinus meinte, man solle das Osterfest nicht wie einen Gedenktag feiern. Vielmehr sollten wir in diese Tage eintreten wie in ein Geheimnis, wie in ein Mysterium!

Osternacht 8./9. April 2023

 

Wir feiern die Nacht der Nächte. Wir haben in alten Texten gehört, wie Gott der Herr seinem Volk zur Seite stand. Wir haben das Gloria angestimmt, um zu bezeugen: Der Herr ist wahrhaft auferstanden!

Karfreitag 7. April 2023

Der Karfreitag markiert wie ein schwerer, unverdaulicher Brocken das Kirchenjahr. Es fällt mir nicht leicht, an diesem Tag zu predigen. Einfach wäre es, vorgeformte Sätze der Theologen nachzusagen, etwa: »Durch seinen Opfertod am Kreuz hat Jesus die Menschheit mit Gott versöhnt!« oder »Sein Blut hat Gott, der über die sündige Menschheit zutiefst enttäuscht war, gnädig gestimmt.« - Heißt das also, Gott hat seinen Sohn gnadenlos in den Tod geschickt, um die Menschheit zu erlösen? Klingen uns nicht die Worte im Ohr: »Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer!«? Braucht dieser Gott wirklich das Lebensopfer dessen, der ihn Vater nennt?

Ostermontag 10. April 2023

 

Dieses Evangelium von der Begegnung Jesu mit den Emmausjüngern kann gelesen werden wie ein Bericht über eine Eucharistiefeier in all ihren Teilen. 

Gründonnerstag 6. April 2023

Vor wenigen Tagen haben unsere Väter und Brüder im Glauben, die Nachkommen des Volkes Israel Pascha – Pesach – gefeiert. In der Beachtung der Vorschriften des Buches Exodus, die wir heute gehört haben, gleichzeitig in der Tradition der Väter und in der Entwicklung des Festes über 30 und mehr Generationen hinweg.