10. Sonntag im Jahreskreis A - 10. Juni 2023
Die Texte des heutigen Sonntags, die Lesungen aus dem Buch Hosea und dem Römerbrief ebenso wie die Perikope aus dem Matthäusevangelium sind von einer gemeinsamen Grundfrage durchdrungen: „Wer ist Gott?“ – Und diese Grundfrage sollte bei uns eine weitere Frage auslösen und beantworten: Wie stehe ich in meiner Berufung zu diesem Gott.
Dreifaltigkeitssonntag 4. Juni 2023
Der heilige Cyprian sagt uns: „Die universelle Kirche zeigt sich uns als ein Volk, dessen Einheit aus der Einheit des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes hervorgeht!“
5. Sonntag der Osterzeit A – 7. Mai 2023
Was heisst eigentlich „Kirche“?
Angesichts des heutigen Evangeliums und der beiden vorangegangenen Lesungen dürfen wir uns erneut diese Frage stellen.
6. Sonntag der Osterzeit - A - 14. Mai 2023
Der Apostel Johannes schildert uns in 4 Kapiteln seines Evangeliums den Abschied Jesu von seinen Jüngern. Der Fußwaschung und dem letzten Abendmahl folgen die Abschiedsreden und –Gebete. Die heutige Perikope gehört zu den Trostworten, die einen neuen Beistand ankündigen, den Heiligen Geist. Jesus beschreibt diesen neuen Beistand, um den er den Vater bitten wird:
Es ist der Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt.
3. Sonntag der Osterzeit A
Petrus geht mit seinen Zuhörern am Pfingsttag ziemlich stark ins Gericht. »ihn […] habt ihr durch die Hand von Gesetzlosen ans Kreuz geschlagen und umgebracht.« – so spricht er von seinem auferstandenen Herrn und Meister. Die Kraft des Heiligen Geistes gibt ihm den Mut dazu, mit altem Fehlglauben, mit festgefahrenen Strukturen abzurechnen. Paulus geht ebenso mit den Lesern seines Briefes um. Jesus hat uns – so sagt er, aus der nichtigen, von früher übernommenen Lebensweise herausgeholt und erlöst.