Bitte unterstützen Sie unsere Freunde in Bhogolu! AT92 2024 1050 2552 9834    Konto.png 

2. Sonntag der Osterzeit - 27. April 2025

 

„Ich war tot, doch siehe, ich lebe in alle Ewigkeit“ – Das ist die alles überwindende Aussage, die Johannes in seiner Vision vom Herrn hört. Ein Wort des Lebens, das wir verstehen können, weil uns das Osterfest und die Auferstehung des Herrn als klares Faktum in der Heilsgeschichte am Anfang der Kirche erscheinen. 

3. Sonntag der Osterzeit C – 4. Mai 2025

 

Oft erleben wir Zeiten der Zweifel oder Schwierigkeiten, in denen es uns schwerfällt, die Gegenwart des Herrn zu erkennen. Die heutigen Lesungen haben uns eingeladen, neu zu entdecken, wie Jesus uns begegnet, uns stärkt und uns beruft, ihm nachzufolgen.

Christi Himmelfahrt - 29.5.2025

Liebe Schwestern und Brüder!

Die Himmelfahrt des Herrn fügt sich als letztes Geschehen seines Lebens auf Erden in das Ganze des erlösenden österlichen Geheimnisses von Leiden, Tod und Auferstehung ein. 

4. Sonntag der Osterzeit – 11. Mai 2025

 

Mit Recht können wir den 4. Sonntag der Osterzeit als „Sonntag des Guten Hirten” bezeichnen. Wir sind eingeladen, darüber nachzudenken, was denn „Guter Hirte” in Bezug auf Gott oder Jesus Christus wirklich meint – und was es für unser Leben bedeutet.

5. Sonntag der Osterzeit C - 18. Mai 2025 

Was macht einen Menschen zu einem Jünger Christi? Wenn wir diese Frage einfach in den Raum stellen würden, vielleicht eine Umfrage starten würden, welches Ergebnis würden wir erzielen? Viele würden vielleicht sagen, dass man durch regelmäßigen Kirchgang, viel Gebet und gute Taten zum Jünger wird. Aber ist das wirklich alles? Wir alle kennen Menschen, die regelmäßig in die Kirche gehen, aber deren Verhalten nicht immer christlich ist. Und gibt es nicht auch Nichtchristen, die Gutes tun? Macht sie das automatisch zu Jüngern Christi?