Bitte unterstützen Sie unsere Freunde in Bhogolu! AT92 2024 1050 2552 9834    Konto.png 

Pfingstsonntag, 8. Juni 2025

Pfingsten – Schawuot – war einer der drei grossen Festtage der Juden. Viele Israeliten pilgerten nach Jerusalem, um Gott im Tempel anzubeten.

https://youtu.be/VpybDBLRjEY

Pfingstmontag, 9. Juni 2025 - Maria, Urbild und Mutter der Kirche

 

Es gibt vieles hier in Heiligenkreuz zu betrachten. Das altehrwürdige Stift, die Hochschule, die großartige Ausgestaltung der Kreuzkirche, unsere Seminarkirche, die Katharinenkapelle, in der wir gerade gemeinsam feiern. Und vieles mehr. 

Ostersonntag, 20. April 2025

 

Die Auferstehung Jesu Christi markiert den Triumph des Lebens über den Tod und die Verheißung ewigen Lebens für die Gläubigen. Die Auferstehung ist der Eckpfeiler unseres Glaubens, denn ohne sie wäre unser Glaube vergeblich und unsere Hoffnung leer. Durch seine Auferstehung hat Christus den Tod besiegt und uns den Weg zum ewigen Leben geebnet.

Ostermontag, 21. April 2025

 

Das heutige Evangelium erzählt die Geschichte von zwei Jüngern, die Jerusalem nach der Kreuzigung verlassen, erfüllt von Trauer und Verwirrung. Auf ihrem Weg gesellt sich Jesus zu ihnen, doch sie erkennen ihn nicht. Er wandert mit ihnen und befragt sie nach dem Grund ihrer Trauer. Dann beginnt er, ihnen die Schriften auszulegen und ihnen zu erklären, dass der Messias leiden und auferstehen musste.

Osternacht 2025

 

In dieser heiligen Nacht stehen wir an der Schwelle zu etwas Neuem. Wir haben die Dunkelheit der Fastenzeit und die Trauer des Karfreitags durchlebt. Nun versammeln wir uns in Erwartung des strahlenden Morgens der Auferstehung. In den Lesungen dieser Nacht hören wir von Triumph über Tod und Dunkelheit, von Erlösung und Befreiung.