Bitte unterstützen Sie unsere Freunde in Bhogolu! AT92 2024 1050 2552 9834
Vierter Ostersonntag 2025
- Details
4. Sonntag der Osterzeit – 11. Mai 2025
Mit Recht können wir den 4. Sonntag der Osterzeit als „Sonntag des Guten Hirten” bezeichnen. Wir sind eingeladen, darüber nachzudenken, was denn „Guter Hirte” in Bezug auf Gott oder Jesus Christus wirklich meint – und was es für unser Leben bedeutet.
Dritter Ostersonntag 2025
- Details
3. Sonntag der Osterzeit C – 4. Mai 2025
Oft erleben wir Zeiten der Zweifel oder Schwierigkeiten, in denen es uns schwerfällt, die Gegenwart des Herrn zu erkennen. Die heutigen Lesungen haben uns eingeladen, neu zu entdecken, wie Jesus uns begegnet, uns stärkt und uns beruft, ihm nachzufolgen.
Zweiter Sonntag der Osterzeit
- Details
2. Sonntag der Osterzeit - 27. April 2025
„Ich war tot, doch siehe, ich lebe in alle Ewigkeit“ – Das ist die alles überwindende Aussage, die Johannes in seiner Vision vom Herrn hört. Ein Wort des Lebens, das wir verstehen können, weil uns das Osterfest und die Auferstehung des Herrn als klares Faktum in der Heilsgeschichte am Anfang der Kirche erscheinen.
Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 2025
- Details
2. Sonntag der Osterzeit - 27. April 2025
„Ich war tot, doch siehe, ich lebe in alle Ewigkeit“ – Das ist die alles überwindende Aussage, die Johannes in seiner Vision vom Herrn hört. Ein Wort des Lebens, das wir verstehen können, weil uns das Osterfest und die Auferstehung des Herrn als klares Faktum in der Heilsgeschichte am Anfang der Kirche erscheinen.
Ostermontag
- Details
Ostermontag, 21. April 2025
Das heutige Evangelium erzählt die Geschichte von zwei Jüngern, die Jerusalem nach der Kreuzigung verlassen, erfüllt von Trauer und Verwirrung. Auf ihrem Weg gesellt sich Jesus zu ihnen, doch sie erkennen ihn nicht. Er wandert mit ihnen und befragt sie nach dem Grund ihrer Trauer. Dann beginnt er, ihnen die Schriften auszulegen und ihnen zu erklären, dass der Messias leiden und auferstehen musste.
Ostersonntag
- Details
Ostersonntag, 20. April 2025
Die Auferstehung Jesu Christi markiert den Triumph des Lebens über den Tod und die Verheißung ewigen Lebens für die Gläubigen. Die Auferstehung ist der Eckpfeiler unseres Glaubens, denn ohne sie wäre unser Glaube vergeblich und unsere Hoffnung leer. Durch seine Auferstehung hat Christus den Tod besiegt und uns den Weg zum ewigen Leben geebnet.
Osternacht
- Details
Osternacht 2025
In dieser heiligen Nacht stehen wir an der Schwelle zu etwas Neuem. Wir haben die Dunkelheit der Fastenzeit und die Trauer des Karfreitags durchlebt. Nun versammeln wir uns in Erwartung des strahlenden Morgens der Auferstehung. In den Lesungen dieser Nacht hören wir von Triumph über Tod und Dunkelheit, von Erlösung und Befreiung.
Karfreitag
- Details
Karfreitag - 18. April 2025
Unsere Betrachtung der biblischen Texte begann heute mit den Worten des Propheten Jesaja, der in seinem Buch eine ergreifende Prophezeiung über den leidenden Knecht Gottes ausspricht. Es wird uns ein Bild von jemandem gezeichnet, der verachtet, abgelehnt und mit Leid vertraut ist. Es ist eine Prophezeiung, die in Jesus Christus ihre vollkommene Erfüllung findet. Jesaja sagt voraus: