Osternacht 2023
- Details
Osternacht 8./9. April 2023
Wir feiern die Nacht der Nächte. Wir haben in alten Texten gehört, wie Gott der Herr seinem Volk zur Seite stand. Wir haben das Gloria angestimmt, um zu bezeugen: Der Herr ist wahrhaft auferstanden!
Karfreitag 2023
- Details
Karfreitag 7. April 2023
Der Karfreitag markiert wie ein schwerer, unverdaulicher Brocken das Kirchenjahr. Es fällt mir nicht leicht, an diesem Tag zu predigen. Einfach wäre es, vorgeformte Sätze der Theologen nachzusagen, etwa: »Durch seinen Opfertod am Kreuz hat Jesus die Menschheit mit Gott versöhnt!« oder »Sein Blut hat Gott, der über die sündige Menschheit zutiefst enttäuscht war, gnädig gestimmt.« - Heißt das also, Gott hat seinen Sohn gnadenlos in den Tod geschickt, um die Menschheit zu erlösen? Klingen uns nicht die Worte im Ohr: »Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer!«? Braucht dieser Gott wirklich das Lebensopfer dessen, der ihn Vater nennt?
Gündonnerstag 2023
- Details
Gründonnerstag 6. April 2023
Vor wenigen Tagen haben unsere Väter und Brüder im Glauben, die Nachkommen des Volkes Israel Pascha – Pesach – gefeiert. In der Beachtung der Vorschriften des Buches Exodus, die wir heute gehört haben, gleichzeitig in der Tradition der Väter und in der Entwicklung des Festes über 30 und mehr Generationen hinweg.
Palmsonntag 2023
- Details
Palmsonntag 2. April 2023
Wir feiern den Einzug Jesu in Jerusalem. Mit Jubelrufen begleiten wir den Herrn im Gedenken an jenen ersten Palmsonntag der Weltgeschichte, wo das Hosanna - Herr hilf - dem Gottessohn entgegengerufen wurde.
5. Fastensonntag A
- Details
5. Fastensonntag A, 26. März 2023
Liebe Schwestern und Brüder!
Angesichts der heutigen Lesung aus dem Buch Ezechiel tut es gut, nicht nur den kurzen Text, der uns geschenkt wurde, zu betrachten, sondern direkt in die Bibel zu schauen, was denn Ezechiel in diesem Zusammenhang spricht.
4. Fastensonntag A
- Details
4. Fastensonntag A 19. März 2023
Liebe Schwestern und Brüder!
Jesus heilt einen Blinden. Er trägt ihm auf, sich im Teich Schiloach zu waschen. Johannes gibt uns auch eine theologische Deutung des Namens des Teiches: Der Gesandte. Jesus selbst ist dieser Gesandte, der den Blinden heilt.
3. Fastensonntag A
- Details
3. Fastensonntag
Lesejahr A1
Wir haben Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus.
Mit dieser ungeheuren Zusage beginnt die heutige Lesung aus dem Römerbrief. „Wir haben Frieden mit Gott“. Gibt es etwas in unserer Welt oder in unserem Leben, wonach wir uns mehr sehnen, als nach Frieden? Tag für Tag sind wir konfrontiert mit Zeitungsnachrichten aus der Ukraine oder anderen Kriegsgebieten der Erde, mit Elend und Leid der Menschen in Syrien und der Türkei. Dinge, denen wir nahezu machtlos gegenüberstehen, weil sie sich mehr oder weniger weg von uns abspielen oder in ihren Ursachen – so glauben wir – nur mit politischen Mitteln zu lösen sind. Die älteren Menschen unter uns tragen noch die Erinnerungen an Krieg und Unheil in unserem Land in sich. Die Gedenkveranstaltungen zum Zweiten Weltkrieg oder zu den Konzentrationslagern lassen so manche schreckliche Bilder im Gedächtnis der Kriegsgenerationen wiedererstehen.
Zweiter Fastensonntag A
- Details
2. Fastensonntag A - 5. März 2023
»Ein Segen sollst du sein.« Dies sagt der allmächtige Gott dem Abraham. Dem Stammvater des Volkes.