Taufe des Herrn
- Details
TAUFE DES HERRN - 8. JANUAR 2023
Das Buch Jesaja bringt uns heute eine Beschreibung des Messias, des Erlösers. Ein Profil, würden wir heute modern sagen. Er schreit nicht und lärmt nicht und lässt seine Stimme nicht auf der Gasse erschallen. Das geknickte Rohr zerbricht er nicht und den glimmenden Docht löscht er nicht aus; ja, er bringt wirklich das Recht.
Erscheinung des Herrn
- Details
6. Jänner 2023 - Erscheinung des Herrn
Steh auf, werde licht, Jerusalem, denn es kommt dein Licht und die Herrlichkeit des Herrn geht strahlend auf über dir.
Hl. Stephanus - 26. Dezember
- Details
26. Dezember 2022 - Hl. Stephanus
"Ich sehe den Himmel offen!" - Dieses Bekenntnis des Hl. Stephanus dürfen wir in diesen Tagen uns selbst freudig zu eigen machen!
Weihnachten 2022
- Details
Weihnachten 2022 - Am Tag
„Der Herr hat sein Volk getröstet, er hat Jerusalem erlöst.“ - Wenden wir diese Worte des Jesajabuches auf das neue Jerusalem, auf die Kirche an, so werden wir neue Aspekte in diesem Text finden können. Wir wollen die Schritte des Freudenboten hören. Wir wollen Frieden und Heil in unserer Kirche finden. Keinen Frieden durch faule Kompromisse, sondern durch den klaren Blick auf ihn, der als Herr und Heiland, als allmächtiger Gott und zugleich als kleines, hilfloses Kind in der Krippe von Bethlehem vor uns steht.
Christmette 2022
- Details
Christmette 2022
Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht. – Mit diesen verheißungsvollen Worten beginnt der kurze Text aus dem 9. Kapitel des Prophetenbuches Jesaja. Dieses Volk im Dunkeln sind auch wir heute, hier und jetzt in den konkreten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ob es die wirkliche Dunkelheit ist, die sich leider über weite Teile des Kriegs-geplagten Volkes der Ukrainer zieht, ob es die Dunkelheit des Glaubens ist, die unsere westliche Gesellschaft fest im Griff hält, oder die Dunkelheit der Krankheit, des Schmerzes, des Zweifels an Gottes Güte und Gerechtigkeit. Wir können uns mit diesem Volk, das in der Finsternis ging oder geht, sehr gut identifizieren.
4. Adventsonntag A
- Details
4. Adventsonntag – Lesejahr A
Der Prophet Jesaja liefert ein adventliches Stichwort: »Ein neuer Trieb schießt hervor aus den Wurzeln.« Wir müssen bei den Wurzeln anfangen, wenn wir uns ändern wollen, wenn sich unsere Welt verändern soll. Wurzel heißt auf Lateinisch: radix. Wenn wir wirklich bei den Wurzeln anfangen, dann sagen die Leute, wir seien radikal. Und sie meinen damit gründlich, extrem und rücksichtslos, so wie es im Wörterbuch erklärend steht. In der Sprache Gottes bedeutet »radikal« etwas ganz anderes.
3. Adventsonntag A
- Details
3. Adventsonntag - A - 11.12.2022
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
An diesem Sonntag berichtet uns die Liturgie, was der heilige Paulus den ersten Christen in Philippi wiederholt geraten hat: Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Freut euch! Und sogleich erklärt der Apostel ihnen auch den eigentlichen Grund für diese Freude: Der Herr ist nahe!
2. Adventsonntag A
- Details
2. Adventsonntag A - 4. Dezember 2022
Es ist ein Ros enstprungen, aus einer Wurzel zart! So ist uns jene Verheißung des Propheten Jesaja in Liedform seit Kindertagen bekannt.
Jene Verheißung die dieser so unheilen Welt Heil und Rettung, Frieden und Zuversicht verspricht